Kategorien
News

Kinderarmut in Aurich

Kinderarmut in Aurich nimmt zu //
Kinderarmut ist ein Problem, das nicht nur in Aurich, sondern in ganz Deutschland existiert. Eine Studie der Bertelsmann Stiftung zeigt, dass jedes fünfte Kind in Deutschland von Armut bedroht ist. Bei Jugendlichen ist es sogar jeder vierte. Diese alarmierenden Zahlen haben Auswirkungen auf viele Situationen, wie Nina Siebels vom Kinderschutzbund Aurich beschreibt.

Als Erzieherin bietet Nina Siebels Eltern-Kind-Gruppen und Kindernachmittage in Sandhorst an und beobachtet seit Beginn der Corona-Pandemie vermehrt, dass gerade Alleinerziehende und ihr Nachwuchs arg zu kämpfen haben. Die Situation hat sich durch den Krieg in der Ukraine und seine Folgen weiter verschärft. In vielen Haushalten fehlen die Möglichkeiten, um adäquates Lernen im Homeschooling zu ermöglichen, angefangen bei der fehlenden Hardware bis hin zu den engen Wohnverhältnissen und fehlenden Rückzugsorten. Die Schere in der Gesellschaft klafft dadurch leider noch weiter auseinander.

Auch die Betreuungssituation hat sich für Alleinerziehende nicht verbessert. Einrichtungen sind sensibler geworden und würden auch Kinder mit Schnupfen und Husten nach Hause schicken. Die Mütter können daher keine Arbeit aufnehmen, da sie nie wissen, ob ihr Kind verlässlich betreut werden kann. Dies führt zu einer weiteren Verschärfung der finanziellen Situation und der Armutsspirale.

Es ist wichtig, dass wir uns bewusst machen, dass Kinderarmut ein großes Problem in unserer Gesellschaft ist und dass es uns alle betrifft. Es braucht gezielte Maßnahmen und Unterstützung für Familien in schwierigen Situationen, um ihnen eine Perspektive und eine Zukunft zu geben. Jedes Kind verdient eine faire Chance auf ein Leben ohne Armut und Ausgrenzung. Es liegt an uns allen, hierfür einzustehen und gemeinsam für eine bessere Zukunft zu kämpfen.

Kinderarmut
Kategorien
News

Ihlower Wunschbaum

Ihlower Wunschbaum // Wenn Kinderträume wahr werden.

Es gibt Kinder, für die ein Weihnachtsgeschenk nicht selbstverständlich ist. Helfen Sie mit, dass auch Kinder aus sozial benachteiligten Familien oder in aktuell schwierigen Situationen Weihnachtsgeschenke erhalten. Wie das funktioniert, erfahren Sie im Folgenden. Wir freuen uns über Ihre Hilfe.

Die Idee: Für einige Familien ist es aufgrund ihrer finanziellen Situation schwierig oder gar unmöglich, ihren Kindern Weihnachtswünsche zu erfüllen. Für diese Kinder wollen wir unsere Herzen öffnen: Helfen Sie mit, Freude zu bereiten.

Wie? Ganz einfach: Kinder bis 16 Jahre aus sozial benachteiligten Familien oder in einer aktuell schwierigen Situation haben einen Wunschzettel ausgefüllt und beim Kinderschutzbund oder dem Jugendamt abgegeben. Ab dem 23.11.2022 ab 11:00 Uhr hängen die Wünsche der Kinder anonymisiert am Weihnachtsbaum im Foyer des Rathauses der Gemeinde Ihlow und können dort abgeholt werden. Einen von drei möglichen Wünschen eines Kindes aussuchen, den Sie erfüllen möchten (bis max. 30€) und die Wunschkarte vom Baum abnehmen Geschenk besorgen und hübsch verpacken Zusammen mit der Wunschkarte bis zum 12.12.2022 im Bürgerbüro des Rathauses abgeben. Helfen Sie uns , Kindern Weihnachtswünsche zu erfüllen!

Mitmachen kann jeder: Einzeln oder gemeinsam mit Freunden, als Familie, Vereine, Firmen, usw. Ihre Ansprechpartner: Eine Initiative des Bürgerbüros und der Gemeindejugendpflege.

Ihlow Bürgerbüro Rathaus Ihlow: Alte Wieke 6 Tel: 04929 89119 Mail: buergerbuero@ihlow.de Gemeindejugendpfleger Erik Heeren Tel: 04929 909120 Mail: erik.heeren@ihlow.de

Kategorien
News

Aktionswoche der seelischen Gesundheit

Der Kinderschutzbund ist mit seinem Programm dieses Jahr ein Teil der Aktionswoche der seelischen Gesundheit.

Du hast Lust Dich zu bewegen, bei „Schätzspielen“mitzumachen oder Dich künstlerisch zu betätigen? Dann komme gerne vorbei! Innerhalb des Spieles 1, 2 oder 3 gibt es auf verschiedene Fragen jeweils 3 Antwortmöglichkeiten. Bei diesem Spiel müsst Ihr Euch, durch Springen in eins der 3 Antwort-Felder für eine Antwort entscheiden. Im „Schätzraum“ schauen wir beispielsweise wieviel Zucker in den unterschiedlichsten Lebensmitteln steckt. Im Bastelraum wird es kreativ. Hier können die Kinder auf Leinwänden ihr Lieblingsobst oder Gemüse künstlerisch verewigen. Die Kunstwerke werden im Anschluss ausgestellt.

10.10.2022 | 14:30 – 17:30 Uhr und
14.10.2022 | 14:30 – 17:30 Uhr

Kinderschutzbund Ortsverband Aurich Schulstraße 2426603 Aurich
AurichTel.: 04941 6974747
E-Mail: siebels@kinderschutzbund-aurich.de

Mehr Informationen zur Aktionswoche der seelischen Gesundheit: Hier Klicken
Landkreis Aurich
Landkreis Leer
Stadt Emden

Kategorien
News

Osterferienprogram 2022

Aurich / Sandhorst – Deutscher Kinderschutzbund Ortsverband Aurich e. V.

Das war es mal wieder, Eier wurden gefärbt, Schokohasen versteckt und viel gebastelt. Auch wir vom Deutschen Kinderschutzbund Ortsverband Aurich e. V. hatten für die Osterferien ein buntes Programm. Es war für jeden bei unseren kostenlosen Angeboten etwas dabei. Erst mal wurden am 04.04.2022 Osternester mit den Kindern gebastelt. Passend zur Osterzeit haben wir am 06.04.2022 kleine Osterhasen aus Socken hergestellt. Die gefärbten Eier dürfen nicht fehlen. Diese wurden ganz kreativ am Freitag den 08.04.2022 von den Kindern gestaltet. Anlehnend an das allseits bekannte Osterfeuer haben wir mit den Kindern Stockbrot über einer Feuerschale gebacken. Am 11.04.2022 konnten die Kinder ihre selbst gestalteten Osternester suchen. Diese waren natürlich mit ihren bemalten Eiern und Schokoladenhasen gefüllt. Wir hatten uns überlegt, dass ein eigenes Frühstücksbrett für das Osterfrühstück auch nicht fehlen darf. Am 13.04.2022 konnten die Kinder ihr persönliches Brotbrett eigenständig gestalten. Da war der Kreativität keine Grenzen gesetzt.

Kategorien
News

Vielen Dank an die DESIGNSTUUV

Die DESIGNSTUUV hat uns eine schöne, zeitgerechte Website gespendet, die nicht nur Erwachsene, sondern auch Kinder anspricht.

Von unseren Angeboten, zu den Projekten und ein Archiv, unsere Website hat viel zu bieten. Zudem haben sie sich darum gekümmert, unsere Vergangenheit in Form von Zeitungsartikeln zu digitalisieren.

Wenn ihr auch einen Blick in die vergangenen 45 Jahre unserer Arbeit werfen wollt, schaut doch auf unserer Website im Archiv vorbei.Doch nicht nur unsere Website erstrahlt im neuen Design!

Die DESIGNSTUUV hat für unsere Social Media Seiten Avatare und Titelbilder erstellt sowie sich um eine einheitliche Postgestaltung gekümmert.

Am 14. Februar hat Frau Böttcher, unsere erste Vorsitzende, in der DESIGNSTUUV das Zertifikat für unsere neue Website entgegengenommen.

Wir bedanken uns recht herzlich für eure Spende!

Kategorien
News

Lichterstunde

Lichterstunde im Kinderschutzbund ?️

Gestern hatte der Kinderschutzbund in der Schulstraße 24 eine kleine Lichterstunde! Die Kinder fanden es toll!

Kategorien
News

Herbstbasteln im Kinderschutzbund

Der Deutsche Kinderschutzbund Ortsverband Aurich e.V. hat in den Herbstferien ein kostenloses Ferienprogramm für die ortsansässigen Kinder angeboten. Die Kinder hatten die Möglichkeit an unterschiedlichen Angeboten teilzunehmen.

Am 18.10.2021 haben wir uns gemeinsam auf den Weg gemacht, um in der Natur unterschiedliche Materialien zu suchen. Die Sammlung ging von Blättern, über Kastanien bis hin zu Tannenzapfen. Die gesammelten Materialien wurden bei der Gestaltung eines Baumstammes verwendet. Hier durfte gehämmert werden was das Zeug hält.

Die Mädchen unserer Runde gingen in der Gestaltung Ihrer Windlichter richtig auf.

Unter anderem haben wir mit den Kindern Kantenhocker aus Blumentöpfen hergestellt. Hier konnten die Kinder ihrer Kreativität freien Lauf lassen.

Zum Abschluss des Ferienprogramms kamen alle nochmal in gemütlicher Runde am Lagerfeuer zusammen. Hier gab es Stockbrot und Kinderpunsch.

Kategorien
News

Ihlower Wunschbaum 2020

Dieses Jahr war sehr herausfordernd für uns alle – aber vor allem Kinder hatten es besonders schwer. Um den Kindern trotzdem eine kleine Freude in dieser Zeit zu machen, wurde auch in diesem Jahr der „Wunschbaum“ in Ihlow wieder aufgestellt.?
Und die Aktion war ein voller Erfolg: innerhalb eines Tages waren bereits alle Wunschzettel vom Weihnachtsbaum vergriffen. Noch nie zuvor wurden die Wünsche der Kinder so schnell erfüllt, wie in diesem Jahr.✨

An dieser Stelle möchten wir uns herzlich für die Großzügigkeit und Unterstützung aller bedanken, die in diesen Zeiten denen etwas gutes tun, die es nicht so gut haben.

Damit wünschen wir Euch und Euren Liebsten ein besinnliches Weihnachtsfest und einen angenehmen Start ins Jahr 2021.
Bleibt gesund und passt auf Euch auf! ?

Euer Team vom Kinderschutzbund Aurich

Kategorien
News

Gemeinsam schaffen wir mehr

Ein herzliches Miteinander ist ein wichtiger Bestandteil unserer Angebote. In unseren Leseinseln, Kinder- und Jugendtreff und Eltern-Kind-Gruppe werden Kontakte geknüpft, sich gegenseitig geholfen und unterstützt. Stets unter dem Motto „Gemeinsam schaffen wir mehr“.
Durch die Corona-Maßnahmen ist dieses Füreinander momentan in unseren Angeboten leider nicht möglich. Auch wir mussten unsere Standorte vorübergehend schließen. Nur die Kosten laufen weiter und durch die Pandemie bleibt auch die ein oder andere Spende aus.

Der Kinderschutzbund hofft deshalb, dass wir es auch diesmal gemeinsam durch diese Zeit schaffen.
Über jede noch so kleine Spende würden wir uns sehr freuen und ermöglicht uns, nach dieser Zeit wie gewohnt mit tollen Projekten und gemeinnützigen Angeboten zu starten.
Unsere Kontaktdaten findet Ihr auf unserer Webseite: https://kinderschutzbund-aurich.de

Kategorien
News

Rückblick ins Jahr 1993

Der Kinderschutzbund Aurich-Rückblick ??

Der Kinderschutzbund Aurich besteht nun bereits seit über 50 Jahren und in dieser Zeit ist echt eine Menge passiert. Deshalb werden wir mit Euch nun regelmäßig in der Zeit zurückreisen und Euch spannende Einblicke in vergangene Tage geben.

Heute haben wir einen kleinen Rückblick ins Jahr 1993 für Euch, in dem 1000 DM von den Landfrauenvereinen aus Aurich und Aurich-Oldendorf an den Kinderschutzbund Aurich gespendet wurden. Der Erlös kam durch den Verkauf von Tee, Kaffee und Kuchen auf dem Erntefest zusammen. Durch den tollen Einsatz konnten damals mit dem Erlös der Spielkreis in Sandhorst gefördert werden.